COUNTDOWN
days
hours
minutes
seconds
AKTUELLES
IDEE
Vor knapp 3 Jahren hat sich eine kleine, motivierte Gruppe aus Mils, Absam und Rum zusammengefunden, um an der Idee eines Bike Parks am Fuße des Bettelwurfs zu arbeiten. Die Hauptmotivation schöpfen die Initiatoren aus der Liebe zum Mountainbiken, aus der positiven Wirkung von Bewegung in der Natur auf Gesundheit und Geist und aus der Vision etwas Sinnvolles für Jung und Alt zu entwickeln.
Nach vielen Gesprächen und positiven Rückmeldungen mit GemeindevertreterInnen und BürgerInnen der Region wurde schließlich im Oktober 2021 der Verein Bettelwurf Bike Park gegründet, der inzwischen von über 100 Mitgliedern unterstützt wird.
"Das Konzept besteht aus zwei Hauptteilen, aus einem spannenden Übungsgelände und einem kleinen, aber feinen Trailpark."
Der Bettelwurf Bike Park am Fuße des beeindruckenden Karwendelgebirges soll das Bewegungs- und Sportangebot in Region Hall-Wattens ergänzen. Mit einem Übungsgelände für Fahrtechnik und einem Trailpark richtet es sich sowohl an Einsteiger, als auch an fortgeschrittene Trailfahrer bzw. an Familien, Jugendliche und Erwachsene. Das naturbelassene Areal wird ein sicheres und spielerisches Umfeld für sportliche Weiterentwicklung bieten.
Übungsgelände: Pumptrack, Sprung- und Balancierelemente sowie einfache, kurze und flowige Einstiegstrails.
Trailpark: mehrere leichte bis schwierigere Trails & Lines.
Die Nachbarschaft zur Langlaufloipe und dem Nordic Team macht das Areal zu einem außergewöhnlichen Sport-, Bewegungs- und Freizeitgelände. Ergänzende Sportgeräte für Koordination, Balance und Kraft könnten das Gelände zudem bereichern.

Entwurfsplanung wird gerade überarbeitet.
LOCATION
Nachdem wir ursprünglich mit einer Fläche an der L225 Gnadenwalderstraße, unterhalb der Absamer Sprungschanze am Halltaleingang, planten, erhielten wir Mitte 2023 eine neue Option durch die Österreichischen Bundesforste. Dadurch sind noch mehr Möglichkeiten für einen naturnahen Bike Park entstanden:
Das vorgesehene Areal ist ein Waldgrundstück zwischen Langlaufloipe und Schottergrube und befindet sich auf Absamer Gemeindegebiet, südlich der L225 Gnadenwalderstraße und des Parkplatzes zur Langlaufloipe, ca. 500m kurz vor der Polizeischule Absam/Wiesenhof.
Es soll so gut wie möglich natürlich erhalten bleiben, um diesen Ort auch in Zukunft als Erholungsraum zugänglich zu machen. Die Linienführung sämtlicher Elemente wird daher mit Bedacht gewählt, um nur geringe Eingriffe in die Natur vornehmen zu müssen. Somit spenden die Bäume weiterhin wohltuenden Schatten, lebenswichtigen Sauerstoff und Lebensraum für die Tiere!

VEREIN
,Wir sind begeisterte Mountainbiker und Trailfahrer, verantwortungsbewusste Eltern und motivierte Insider aus der Region. Wir sehen uns mit dem Verein "Bettelwurf Bike Park" nicht nur als Ideengeber und Kompetenzträger für die Projektplanung und -Umsetzung, sondern übernehmen auch die Verantwortung, das Projekt in organisatorische Strukturen umzumünzen. Damit stellen wir sicher, dass auch Betrieb und Pflege des Bikeparks für die Zukunft gesichert ist.
Mitgliedschaft für das Eröffnungsjahr
Das Jahr 2025 wird durch die bevorstehende Eröffnung im Frühsommer nach über 3 Jahren Vorbereitungszeit zum großen Höhepunkt unseres jungen Vereins.
Mitgliedsbeitrag:
- Kind: 20 EUR
- Erwachsener: 30 EUR
- Familie: 75 EUR
Auf geht's, Mitglied werden! Wir freuen uns auf euch!
Mit dem jährlichen Mitgliedsbeitrag unterstützt ihr die Vereinsaktivitäten, zu denen ihr natürlich eingeladen seid, und die Instandhaltung des Parks.
Ladet das Anmeldeformular herunter und sendet es ausgefüllt an servus@bettelwurfbikepark.at. Den Beitrag überweist bitte auf unser Vereinskonto AT59 3636 2000 0016 3063.
team bettelwurf.bike.park
frizz, tomf, tanja, alex, tomw
PARTNER
Wir hoffen, dass wir mit unserem Projekt viele von euch begeistern können. Gleichzeitig sind wir uns bewusst, das solche Konzepte nur durch gute Partnerschaften möglich ist. Daher bedanken wir uns bereits jetzt für die tatkräftige Unterstützung beim Tourismusverband Region Hall-Wattens und bei den Österreichischen Bundesforsten, ebenso wie bei der Raiffeisen Regionalbank Hall in Tirol für das Sponsoring in der Planungsphase.
Besonders wichtige Partner sind für uns auch die Gemeinde Absam, auf deren Gemeindegebiet der Bikepark entstehen soll, und die Nachbargemeinden in der Region.
Sollte das Projekt schlussendlich umgesetzt werden können, freuen wir uns natürlich darauf noch viele weitere Sponsoren und Unterstützer des Bettelwurf Bike Parks präsentieren zu können.
